Alle Beiträge von Ursula Gross

Spielepicknick mit der VS Wondrak

Die 3C-Klasse der VS Wondrak organisierte eine Spielepicknick, zu dem unsere Schule eingeladen wurde. Vier Klassen machten sich am 9.5. auf den Weg in den Belvederepark, wo die Schülerinnen und Schüler der VS bereits großartige Vorbereitungen getroffen hatten. Es gab viele verschiedene Outdoor-Spiele zum Ausprobieren, wie zum Beispiel Mikado, Mensch ärgere dich nicht oder Boccia. Außerdem gab es ein tolles Buffet mit Broten, Obst und Kuchen, sowie Picknickdecken, zum gemeinsamen Plaudern und Spielen.

Die Kinder hatten einen tollen, aufregenden Vormittag. Wir freuen uns schon auf zukünftige Kooperationen!

 

 

Besuch vom Kindergarten

Im April bekam die Lama-Klasse Besuch von einer Kindergarten-Gruppe. Einige künftige SchulanfängerInnen durften eine Schulstunde mit uns verbringen. Zusammen wurde der Buchstabe „K“ erarbeitet. Außerdem gab es eine gesunde Jause, die von der 8. Klasse spendiert wurde 🙂 Zum Schluss bekamen die Kinder aus dem Kindergarten von zwei Schulkindern eine Führung durch unser Schulhaus! 

Das war eine sehr gelungene Kooperation und für alle ein schöner Vormittag!

No Images found.

Schülerkonferenz

Unsere dritte Schülerkonferenz hatte das Thema:

Das tut gut – Worte, die gut tun.

Die Klassen arbeiteten schon im Vorfeld zu dem Themenbereich und einige präsentierten dann bei der Schülerkonferenz ihre Ergebnisse. Wir verglichen Verletzungen, die Worte in unserem Herzen anrichten können, mit Unfällen, bei denen es ein Heftpflaster, einen Verband oder gar einen Gips braucht. Einerseits hörten wir heilende Worte und Sätze, die wie ein Heftpflaster für unser Herz sind. Andererseits hörten wir auch Worte und Sätze, die man sich selbst zusagen kann und ganz einfach gut tun. Danach wurde eine „Gute-Worte-Dusche“ in Betrieb genommen, durch die die SchülerInnen, die Lehrerinnen und auch die Assistentinnen durchgingen. Auf der anderen Seite gab es dann für jeden und jede ein Kärtchen mit einem passenden Kompliment, das allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Mit unserem Schullied beendeten wir diese stimmige Schülerkonferenz.

Ausflug ins Siegfried Marcus-Automobil-Museum in Stockerau

Am 03.04.2025 haben die 6. und die 8. Klasse einen Ausflug zum Oldtimermuseum in unsere unmittelbare Nachbarschaft gemacht. Es gab viele besondere und alte Autos zu bewundern. Zudem erfuhren wir viele spannende Informationen über die Geschichte des Museums und die Ausstellungsstücke. 

 

VGT Workshop 6. Klasse

Workshop des VGT

Der Verein gegen Tierfabriken war erneut in der 6. Klasse zu Besuch. Nina vom Verein hat mit uns über die Haltung von Rindern gesprochen. Wir haben viel gelernt, was Rinder brauchen und wie man sie artgerechter halten kann. Es war sehr interessant.

Fasching 2025

Für viele Kinder unserer Schule ist Fasching eines der Highlights im Schuljahr! Auch in diesem Jahr wurde in allen Klassen ausgelassen gefeiert. Neu in diesem Schuljahr war der gemeinsame Abschluss in der Aula. Jede Klasse durfte ihre Kostüme, sowie einen Tanz, präsentieren. Zusammen hatten wir viel Spaß!

Vielen Dank an unsere Schulassistentin Frau Andrea, die viele Fotos gemacht hat! (mit einem Klick auf das Foto wird das Foto groß angezeigt). 

Jahresprojekt gesunde Jause in der 7. Klasse

Die 7. Klasse hat in diesem Schuljahr ein besonderes Jahresthema: Die Schülerinnen und Schüler sollen schrittweise in das Thema „gesunde Ernährung“ eintauchen. Dazu wird jede Woche eine gemeinsame gesunde Jause zubereitet. Oft gehen die Kinder auch einkaufen und lernen, worauf man beim Einkaufen achten sollte. Mit der selbstgeschriebenen Einkaufsliste macht das noch mehr Spaß! 

Von Obstsalat, über Bananenshake, bis hin zu Pizza-Toast und Apfelstrudel, das alles können die Kinder der Lamaklasse schon selbstständig zubereiten! 

Woche für Woche freuen sich die Kinder auf das Zubereiten und Verspeisen der gesunden Jause. 

Projekt grüne Klasse

Die SchülerInnen der 8. Klasse starteten mit dem Projekt „grüne Klasse“ ins zweite Semester.

Jedes Kind brachte eine Pflanze eigener Wahl mit und ist für deren Pflege verantwortlich. Die Hobby-GärtnerInnen freuen sich darauf ihren Pflanzen beim Wachsen und Blühen zu zusehen.

 

1. Büchertauschmarkt

Am 28.1. fand unser erster Büchertauschmarkt statt! Die Kinder konnten mitgebrachte Bücher gegen Büchergutscheine eintauschen. Mit diesen Büchergutscheinen konnten sie dann neue Bücher „einkaufen“.

Ein gratis Büchergutschein konnte, dank Buchspenden, jedem Kind zur Verfügung gestellt werden.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Vorlesen und freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Upcycling im Werkunterricht

Wir produzieren immer mehr Müll und müssen dringend, im Sinne der Nachhaltigkeit, etwas dagegen tun. Darum haben wir uns entschieden eine Upcycling-Projekt zu starten. Wir gestalteten aus alten Milchpackungen Geldbörsen. Gemeinsam wurde geplant, probiert und gearbeitet.

Die Werke können sich wirklich sehen lassen.